1. Teile dir die Autofahrt!

Du kannst täglich dazu beitragen, indem du dir die Autofahrt teilst. Sei es der Weg zum Supermarkt, der Weg zur örtlichen Bäckerei oder auch auf dem fast täglichen Weg zur Arbeit. Sobald du dir die Autofahrt teilst, teilst du auch deinen dortigen CO2-Fußabdruck. Damit steigt natürlich auch der Besetzungsgrad und mit dem Besetzungsgrad sinkt natürlich auch die Pro-Kopf-Emission.
2. Achte, wo du was kaufst!

Probiere dich doch Mal regionaler und am besten auch saisonal. Haben die Kartoffeln oder die Erdbeeren einen langen Weg hinter sich, wirkt es natürlich negativ auf den CO2 Haushalt, da durch die zurückgelegene Strecke auch Emissionen ausgestoßen werden, die hätten verhindert werden können.
Natürlich könntest du auch auf etwas Fleisch verzichten und statt dem täglichen Konsum, dir zwei Tage in der Woche etwas mit Fleisch zubereiten. Damit wird der Umwelt geholfen, denn durch den gebrauch von Futtermittel, verschwinden immer mehr Waldflächen die bekanntlich als Sauerstofflieferant und CO2-Speicher gebraucht werden.
3. Reise nachhaltig!

Sobald Reisen wieder Möglich sein wird (wir freuen uns schon sehr drauf), kann auch Emissionen gespart werden!
Da stellt sich die Frage: Kann dein ausgewählter Urlaubsort auch mit dem Zug angefahren werden? Kann ich auf der Fahrt mit dem Auto Personen mitnehmen die auch in diese Richtung müssen?
Dann solltest du das auch tun. Durch jede Strecke die unnötigerweise mit dem Flugzeug zurückgelegt wird, kommt die Umwelt zu Schaden.
4. Kann die Wäsche warten?

Man kennt es. Gerade wurde das Lieblingsteil getragen und man möchte es sofort wieder tragen. Oder es hat einen kleinen Fleck, der mit einer einmaligen Wäsche beseitigt wäre. Leider wäre die Nutzung der Waschmaschine wegen einer Handvoll Teile unnötig und verbraucht auch unnötig Energie. Vielleicht findest du ja ein Teil, welches du schon länger nicht getragen hattest und im Endeffekt genauso schön ist wie das verhinderte.
5. Wechseln lohnt sich!

Der Wechsel zu einem Öko-Stromanbieter lohnt sich oftmals! So kann ein 4-Personen-Haushalt jährlich knapp 1,8 Tonnen CO2 Einsparen und so der Umwelt einiges ersparen!
Wir hoffen, dass der ein oder andere Tipp dabei gewesen ist!
Wir sollten unserer Welt, auf der wir leben etwas zurückgeben oder sie wenigstens rücksichtsvoller behandeln.