Zukunft der Mobilität – Austausch mit Rotary

Austausch mit Rotary über die Zukunft der Mobilität

Am 3. und 10.11. waren wir zu Gast beim Rotary Club und haben dort über die Zukunft der Mobilität im Allgemeinen und unsere Lösung im Besonderen gesprochen. Unser Gründer Valentin Gauß machte deutlich, dass viele Konzepte, die sich mit der Mobilität der Zuknuft beschäftigen heute schon verfügbar sind. Teilweise im Labor,  teilweise auch schon auf der „Straße“. Autonome Fahrzeuge, Drohnen oder der Transport im Vaccum (z.B. Hyperloop) waren vor einigen Jahren noch im Reich der  Fiction und der Legenden zu verorten. Mittlerweile bestimmen diese Technologien die Fachmessen, Journale und zunehmend auch den breiten öffentlichen Diskurs.

Gleichzeitig wird deutlich, dass sie die grundlegenden Probleme unserer Zeit: verstopfte Straßen, Platz- und Ressourcenverbrauch oder auch Schadstoffemissionen nur bedingt lösen können. So stehen auch autonome Fahrzeuge im Stau. Der Einsatz von Drohnen bringt neue Probleme mit sich, wie beispielsweise der Überflug von sensiblen Gebieten und vaccum-gestützte Transportsystem erfordern eine gänzlich neue Infrastruktur. Gleichwohl haben alle Technologien die Möglichkeit einen positiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Allerdings benötigen diese Technologien Zeit (Implementierung im Markt) und Geld (Entwicklung, Ausrollen, Vermarktung u.a.) und beides haben wir nicht, bzw. es dauert bis es umgesetzt ist.

Anders sieht es aus, wenn wir uns zunächst auf die Optimierung des bestehenden Systems konzentrieren. Die meisten Menschen sitzen sowieso in ihren privaten Autos. Die Vorteile sind bekannt und (oft) unbestritten. Aber auch die Nachteile werden zunehmend sichtbar und führen zu den oben angesprochenen Problemen. Kernproblem ist, dass zu viele Menschen alleine im Auto sitzen, während die Nachbarin oder der Arbeitskollege nahezu identische Wege zurücklegen, ohne das die Beteiligten dies von einander wüssten.

Wir von Green Riding glauben, dass ein Teil der Lösung darin besteht, Fahrten die sowieso stattfinden, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen, stärker zu teilen. Aktuell liegt der Besetzungsgrad bei Pendlern bei ca. 1,2 Personen pro Fahrzeug (im Freizeitbereich leicht höher). Dank unserer patentierter Lösung können wir die komplette Reisekette abbilden und damit einen positiven Beitrag zur Erhöhung der Fahrzeugbesetzung liefern.

Zusammen mit den Mitgliederinnen und Mitgliedern des Rotary E-Clubs of D -1950 haben wir das für und wider unserer Lösung diskutiert. Wir bedanken uns für das große Interesse und die vielen spannenden und anregenden Fragen aus der Runde. Wir freuen uns darüber, dass weitere Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit vereinbart wurden.

Green Riding – be part of tomorrow